Photovoltaik an Fassaden; Architektur, Ästhetik & Technik, SIA 2062

Kurs von EnergieSchweiz gefördert

Die Photovoltaik hat sich zu einem wichtigen Teil der schweizerischen und globalen Stromversorgung entwickelt. Die Produktion von Solarstrom an Gebäudeoberflächen mittels Photovoltaik ist Bestandteil einer energieeffizienten Bauweise geworden und mit grossen Herausforderungen verbunden: es gilt, zwischen den technischen sowie konstruktiven Anforderungen und den ästhetischen Ansprüchen zu jonglieren. 

Neben der Leistungssteigerung ist die Nachfrage nach alternativen Lösungen zu uniformen PV-Module gestiegen: technoide Bauteile sollen stärker in die Gebäudearchitektur, den Kontext und die lokale Baukultur eingebunden werden und sind mit grosser Sorgfalt zu planen und umzusetzen.

Mittels Merkblatt SIA 2062 «Photovoltaik auf und an Gebäude» wird den Teilnehmenden erklärt, wie Photovoltaik-Fassaden aufgebaut sind, was an Ertrag – je nach Orientierung und Neigung der Solarmodule – zu erwarten ist und worauf während der Planung und Ausführung geachtet werden soll. Es werden die Systeme und der heutige Stand der Technik erläutert und Dank konkreten Beispielen die ästhetischen Möglichkeiten der Fassadenmodule geschildert. 

Programm

a. Stellenwert und Potenzial der PV-Fassaden

  1. gesellschaftliche und politische Rolle von PV-Fassaden: heute und in Zukunft 
  2. Nachhaltigkeit 

b. Architektur, Planung und Ausführung PV an Fassaden

  • Merkblatt 2062 
  • Planung von PV-Fassaden 
  • Integration PV-Technik in vertikale Bauelemente 
  • Systeme und Konstruktionen 
  • Technik 

c. Schnittstellen zwischen Planer:innen / Planer:innen und Bauherrschaften / Planer:innen; wie geht man eine solche Planung an? 

d. Ästhetik und Wirtschaftlichkeit im Spannungsfeld: tour d’horizon mit Projektbeispiele 

e. Diskussion 

Kompetenzen

  • Sie kennen die Potenziale der PV-Fassaden und die Argumente, um eine Auftraggeberin oder einen Auftraggeber von einer PV-Fassade zu überzeugen.
  • Sie sind über die technischen Anforderungen in der Planung und Ausführung von PV-Fassaden an Neubauten aber auch am Bestand informiert.
  • Sie wissen welche Systeme und Konstruktionen anzuwenden sind.
  • Sie sind auf dem neusten Stand bezüglich ästhetischer Möglichkeiten von PV-Fassadenmodule.

Zielgruppe

  • Architekt:innen
  • Ingenieur:innen

Referent:innen

Peter Toggweiler

Er ist ein Photovoltaiker der ersten Stunde und seit seinem Studienabschluss als Elektroingenieur auf dem Gebiet der Photovoltaik tätig. Dank seiner grossen und vielseitigen Erfahrung ist er ein anerkannter und geschätzter Experte für technische und ökonomische Fragen rund um die Photovoltaik. Im Auftrag von Swissolar vertrat er viele Jahre die Solarbranche in nationalen und internationalen Normengremien und betreute diverse Aus- und Weiterbildungskurse im Solarbereich. Er ist Sachbearbeiter der Kommission für die SIA 2062 «Photovoltaik auf und an Gebäude».

Karl Viridén

Er ist diplomierter Architekt und Geschäftsleiter des Architekturbüros Viridén+Partner AG sowie EcoRenova, Pionierfirma für nachhaltige Gebäudesanierungen. Er engagiert sich von Anfang an für eine aktive Fassade, die auch vom Design überzeugt und treibt zukunftsweisende Gebäudelösungen mittels erneuerbarer Energie voran. Er ist ebenfalls Sachbearbeiter der Kommission für die SIA 2062 «Photovoltaik auf und an Gebäude»

Adrian Berger

Er ist Architekt und Gründungsmitglied des Architekturbüros HUGGENBERGERFRIES AG und HBF Futur AG. Er war der leitende Partner beim Wohnhaus Solaris in Zürich, ein Gebäude dessen Fassade und Dach aus unsichtbar befestigten Gläsern mit Photovoltaikelementen im Verbundsystem bestehen und setzt sich mit den gestalterischen Möglichkeiten von Photovoltaikelementen auseinander. Er ist Mitglied des SIA Fachrat-Energie und zuständig für das Ressort Energie in der SIA Berufsgruppe Architektur und engagiert sich im BSA in der Berufsbildung.

Anmeldung

Kosten

Firmenmitglieder SIA: CHF 200.-

Einzelmitglieder SIA: CHF 250.-

Nichtmitglieder: CHF 290.-

Studierende: CHF 50.-


Datum / Ort / Zeit

Für Fragen steht Ihnen das SIA inForm Team via E-Mail gerne zur Verfügung.